Executive Coach

Die
Executive
Coach_
Ich schaffe hochwertige Entwicklungsräume im Umfeld von Macht und Verantwortung in der Wirtschaft sowie im Bereich von Forschung und Entwicklung. Hier arbeite ich als Executive Coach mit Führungskräften und herausragenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu den Themen Führung, Persönlichkeit, Integrität und Change. Ich stehe Ihnen darüber hinaus kompetent in Konflikten zur Seite - als Executive Coach und als erfahrene Mediatorin.
Ihre Coaching-
Themen_
Sie haben Interesse an einem Executive Coaching? Dann freue ich mich über Ihre Teilnahme an der kurzen, vollkommen anonymen Umfrage: https://www.survio.com/survey/d/X5Y/Challenges
Führung_
Führung bewährt sich in allen dynamischen Situationen, an denen Menschen beteiligt sind, erst recht bei inneren und äußeren Veränderungen und im Aufbrechen alter Strukturen. Komplexität ist dabei nicht das Problem, sondern viel eher die Lösung.
Junge Führungskräfte lernen im Aufbau des eigenen Potenzials ihre Ressourcen kennen. So lassen sich im Arbeitsprozess angemessene kooperative Methoden entwickeln, die das Machtspiel mit in Betracht ziehen und hier etwa postheroisch wirksam werden.
Erfahrene Führungskräfte reflektieren, überprüfen und erneuern im Executive Coaching ihre eigenen Erkenntnisse und ihr Erleben. Die Übernahme von Verantwortung für die notwendigen Veränderungen in Unternehmen liegt im Change-Management und in der Begleitung tiefgreifender Transformationsprozesse.
Mehr Informationen finden Sie hier: PDF Leadership
Onboarding_
Der Wechsel in eine neue Rolle ist immer ein bedeutender Schritt und wird durch eine Executive-Coaching-Begleitung entscheidend erleichtert. Die blinden Flecken eigener Erwartungen führen unweigerlich in Selbstbegrenzung und brauchen kommunikative Öffnung in den neuen Kontext.
Typischerweise sollte das Executive Coaching 4-6 Wochen vor dem Start der neuen Rolle beginnen, auch bei erfahrenen Führungskräften. Es wird mehrheitlich als Sparring realisiert und konzentriert sich dann auf Ihre persönlichen Schwerpunkte. Im Mittelpunkt stehen Change-Management, Macht, Politik und Einflussnahme sowie Ihre persönlich auszurichtende Strategie. Zukunft lässt sich nur mit einer unternehmerischen Vision gestalten!
Weitere Anhaltspunkte finden Sie hier: PDF Onboarding
Konflikte_
Die meisten Menschen meiden Konflikte und scheuen Konfliktgespräche. Warum? Die Gründe liegen auf der Hand: Wir sind emotional involviert, es steht etwas auf dem Spiel und unterschiedliche Interessen prallen aufeinander. Dazu kommt, dass der souveräne Umgang mit Konflikten weder im Elternhaus noch in Schule oder Studium geübt wird.
Sie stecken in einem Konflikt fest und wollen sich endlich wieder frei bewegen? Gern finde ich für Sie und mit Ihnen Lösungen, die Ihnen einen entspannten Weg in die Zukunft bahnen. Beenden Sie offene Konflikte und erweitern Sie zugleich Ihr Repertoire um die Spielregeln positiver Kommunikation auf der Basis gemeinsamer Vereinbarungen. Als Executive Coach kenne ich mich aus in alten und neuen Machtspielen, in Techniken des Zuhörens und Verstehens sowie in sachbezogener Verhandlungsführung.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten, nutzen Sie Ihre Ressourcen!
Change_
Change-Management gilt für Innovationen als der entscheidende Prozess in Wirtschaft und Industrie. Treiber des Wandels sind IT-Technologien, Veränderungen am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft, politische Rahmenbedingungen – wir haben es mit ökonomischen und ökologischen Krisen zu tun. Im Unternehmen geht es vor allem darum, die Mitarbeiter:innen bei den erforderlichen, oft tiefgreifenden Veränderungen mitzunehmen.
Das bedeutet eine enorme Herausforderung für alle, die Führungsverantwortung tragen und betrifft deshalb das gesamte Management. Als erfahrene Executive Coach weiß ich, dass sich strategische Ziele ohne kulturelle Einbindungen nicht erreichen lassen.
Persönlichkeits-
entwicklung_
Macht als Druck, Hierarchie oder Ignoranz zeigt sich heute eher konstruktiv in persönlicher Präsenz. Führung ist entsprechend Leadership statt „Command und Control“ und erfordert unabdingbar soziale Kompetenz und Ausdrucksstärke.
Präsenz und Kommunikation in der Gegenwart – das liefern weder Rezepte noch Tools; hier geht es um Persönlichkeit mit solidem Repertoire. Gerade im Executive Coaching orientiert sich dabei ein Sparring an der Realität wie auch am Erfahrungswissen der Beteiligten. In herausfordernden Situationen sind nicht nur fachliche und kommunikative Qualifikationen gefordert, sondern es bedarf der Integration dieser Qualitäten. Reflexion - nicht Analyse! - ist dabei unabdingbar.
Als hilfreich erweisen sich die eigenen Stärken sowie das persönliche Erfahrungswissen. So lassen sich auch seniore Direct Reports und Führungskräfte souverän mitnehmen.
Running
Mate_
Nutzen Sie meine Expertise, Erfahrung und Kreativität für Exzellenz auf Ihrem Weg! Aus meinen vielfältigen Erfahrungsbereichen heraus mache ich Ihnen übergreifende und interdisziplinäre Angebote, die meine Kompetenzen aufgreifen und auf meine gut validierten Netzwerke zielen. Ich sichere Ihre Begleitung und strategische Inspiration beim „Leading business“ und Support für wegweisende Themen über die Wirtschaft hinaus.
Sie möchten einen persönlichen Visionsprozess formulieren oder sich an soziale Innovationen wagen? Sie suchen nach weiterführenden Impulsen für ein Vortragsthema oder wünschen sich eine Begleitung bei Ihrer Publikation? Dann lasse ich Sie gern teilhaben sowohl an meinen Erkenntnissen als auch meiner Erfahrung im Feld von Veröffentlichungen, Büchern und Verlagsarbeit. Nutzen Sie mein Sparring für Ihr Konzept und profitieren Sie von meinem originären Wissen jenseits des üblichen Business-Talks für einen interessanten Ansatz.
Sprechen Sie mich an. Nutzen Sie meine strategische Kompetenz genau da, wo es mehr sein soll als ein Executive Coaching und der Auftrag über ein Sparring deutlich hinausgeht. Auf Ihrem Weg zum Unternehmensverkauf, zum Exit oder ihren anderen ganz konkreten unternehmerischen Zielen inspiriere, stärke und unterstütze ich Sie.